- Iod-Stärke-Reaktion
- Iod|-Stạ̈r|ke-Re|ak|ti|on: zum Spurennachweis von Iod bzw. von Stärke geeignete Blaufärbung, die als Folge der Einlagerung von I-5-Polyiodideinheiten in Amylose auftritt (↑ Einschlussverbindung).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Iod-Stärke-Reaktion — Iodprobe Die Iodprobe (Iod Stärke Reaktion) ist ein chemisches Verfahren zum Nachweis von Stärke mit Hilfe einer Iod haltigen Lösung. Dabei wird meistens eine Iod Kaliumiodid Lösung (Lugol sche Lösung) eingesetzt, die auf eine feste Probe… … Deutsch Wikipedia
Iod — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Iod-Zahl — Die Iodzahl (IZ) ist wie die Verseifungszahl ein Maß zur Charakterisierung von Fetten und fetten Ölen. Je höher der Anteil an ungesättigten Fettsäuren desto größer ist die Iodzahl. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Methoden zur Bestimmung der… … Deutsch Wikipedia
Briggs-Rauscher-Reaktion — Die Briggs Rauscher Reaktion (auch oszillierende Iod Uhr) gehört zu der kleinen Zahl bekannter, in homogener Lösung oszillierender Reaktionen. Die Reaktion ist vor allem wegen der Farbänderungen geeignet, den Mechanismus oszillierender Reaktionen … Deutsch Wikipedia
Redox-Reaktion — Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx; eigentlich: Reduktions Oxidations Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den… … Deutsch Wikipedia
Reduktions-Oxidations-Reaktion — Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx; eigentlich: Reduktions Oxidations Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den… … Deutsch Wikipedia
Landolt-Reaktion — Die Ioduhr : Salzlösungen von Iodid und Iodat reagieren mit zeitlicher Verzögerung zu Iod, welches Stärkelösung blau färbt Die Landolt Reaktion ist nach dem schweizer Chemiker Hans Heinrich Landolt benannt und beschreibt die zeitlich verzögerte… … Deutsch Wikipedia
Modifizierte Stärke — Modifizierte Stärken sind durch physikalische, enzymatische oder chemische Verfahren gewonnene Stärke Erzeugnisse, welche erhöhten technischen Anforderungen gerecht werden. Die Kornstruktur und andere wesentliche Eigenschaften bleiben nach der… … Deutsch Wikipedia
Peroxid — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia
Peroxigruppe — Das Peroxidion Struktur einer organischen Peroxycarbonsäure Peroxide, veraltet auch Peroxyde genannt, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− … Deutsch Wikipedia